Luther tanzt

Luther tanztBrauchen Sie auch gerade einen Schuss Glaubens-Fröhlichkeit? Dann besorgen Sie sich die CD „Luther tanzt“ und lassen Sie die Lebensfreude der reformatorischen „Volkslieder“ auf sich wirken. Funktioniert – bestimmt! Denn die Spielfreude der Playfords ist ansteckend; auch wer nicht gleich zu tanzen anfängt, wird automatisch wenigstens mit dem Fuß wippen.

Wie frisch klingt das plötzlich: „Ist Gott für mich, so trete“ – ja, da ist sie doch, die Osterfreude, die Gewissheit, dass mich nichts mehr von der Liebe Gottes scheiden kann. „Mein Herze geht in Sprüngen und kann nicht traurig sein.“ Mit den Playfords möchte man das singen – und es glauben. Oder die Reformationshymne „Ein feste Burg ist unser Gott“, die hier nicht zum Marschieren animiert, sondern zum wissenden Lächeln, zum Mitschwingen und Mitsingen. Die Leichtigkeit der Musik passt nicht zu der „Schwere“ der Worte, könnten Puristen einwenden. Die Playfords beweisen das Gegenteil. Die Lieder erzählen doch von der Freiheit – der Freiheit im Glauben! „Lehn Dich zurück, liebe Seele, und entspanne – Gott kämpft für Dich“, heißt es dazu in dem informativen Booklet der CD.

Wenn man die Lieder in dieser Weise musiziert und gesungen hört, ahnt man, warum das Singen für die Reformation so eine immense Bedeutung hatte. Den Glauben in Verse verpackt und mit volksnahen Melodien versehen: Damit konnte man die Menschen gewinnen, auf der Straße, in den Häusern und in den Kirchen.

Die Playfords haben das Programm im Rahmen des Luther-Jubiläums 2017 aufgelegt. Vielleicht ist es mal wieder Zeit, mit Luther zu tanzen und sich die Freude am Glauben mit dieser Musik neu ins Herz zu holen.

Rezension von Doris Michel-Schmidt

The Playfords:
Luther tanzt
Label, deutsche harmonia mundi, 2016
www.the-playfords.de